Menu
Menu
×

Spezialisiert

sind wir im Vergaberecht, im Bau-und Immobilienrecht sowie im EU-Recht (hier insbesondere im Beihilfenrecht und dem europäischen Prozessrecht). Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte verfügen über langjährige Expertise in der Beratung der öffentlichen Hand sowie in- und ausländischer Unternehmen. Benötigen unsere Mandanten Spezialisten aus Rechtsgebieten, die wir nicht abdecken, ziehen wir nach Absprache auch externe Kompetenz hinzu.

Engagiert

arbeiten wir dafür, unseren Mandanten nicht nur eine rechtlich fundierte Beratung zu bieten, sondern die für sie interessen- und praxisgerechteste Lösung zu finden. Wir sind flexibel im Denken und effizient im Handeln.

Uns ist es wichtig, die Ziele des Projektes unserer Mandanten zu kennen und zu deren Erfolg beizutragen. Strategische Überlegungen sind dabei unerlässlich. Auf sich ändernde Anforderungen reagieren wir schnell und lösungsorientiert.

Partnerschaftlich

arbeiten nicht nur unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – auch in interdisziplinären Anwaltsteams – zusammen, wir verstehen so auch unser Verhältnis zu unseren Mandanten. Wir bieten unseren Mandanten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit beständigen und kompetenten Ansprechpartnern. Dabei sind uns die individuellen Bedürfnisse unserer Mandanten wichtig. Wir unterstützen Sie so umfassend, wie Sie es wünschen! Sprechen Sie uns gerne an!

  • JUVE: Müller-Wrede & Partner in der Auswahl für Beihilferecht

    Erneut wurde Müller-Wrede & Partner von der JUVE-Redaktion zu den ausgewählten Kanzleien für Beihilferecht gelistet.

    Read more
  • JUVE: Malte Müller-Wrede ist führender Berater im Vergaberecht

    Rechtsanwalt Malte Müller-Wrede wurde erneut von der JUVE-Redaktion als führender Berater im Vergaberecht gelistet.

    Read more
  • WirtschaftsWoche: Malte Müller-Wrede ist TOP Anwalt 2022 im Vergaberecht

    Die WirtschaftsWoche und das Handelsblatt Research Institute empfehlen Rechtsanwalt Malte Müller-Wrede als „TOP Anwalt im Vergaberecht 2022".

    Read more
  • WirtschaftsWoche: MWP ist TOP Kanzlei 2022 im Vergaberecht

    Die WirtschaftsWoche hat in Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute die TOP Kanzleien 2022 ermittelt. Sie zeichnen Müller-Wrede & Partner als „TOP Kanzlei im Vergaberecht 2022" aus.

    Read more
  • JUVE: Müller-Wrede & Partner führend im Vergaberecht

    Erneut ist Müller-Wrede & Partner als führende Kanzlei im Vergaberecht von der JUVE-Redaktion ausgezeichnet worden.

     

    Read more

Veranstaltungen

  • Webinar: Die Aufteilung in Lose – eine Tour d´Horizon

    14.11.2023 10:00-12:00 Uhr

    Rechtsanwalt Frederic Delcuvé wird in dem Webinar „Die Aufteilung in Lose – eine Tour d´Horizon“ des forum vergabe zur aktuellen Rechtsprechung zum vergaberechtlichen Gebot der losweisen Unterteilung...

    Read more
  • Auftraggeber-Panel (4. Berliner VergabeKongress)

    04.05.2023

    Rechtsanwalt Malte Müller-Wrede und Rechtsanwältin Dr. Melanie Plauth werden beim "Auftraggeber-Panel" am 04.05.2023 gemeinsam mit Dirk Damerow (Dataport AöR) und Felix Zimmermann (Bundesministerium...

    Read more
  • Ausschluss von Schlechtleistern und Lügnern

    04.05.2023

    Rechtsanwalt Malte Müller-Wrede wird beim 4. Berliner VergabeKongress am 04.05.2023 zum Ausschluss von Unternehmen wegen Schlechtleistung und wegen Fehlverhaltens im Vergabeverfahren unter dem Titel...

    Read more
  • Webinar: Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz

    24.04.2023, 10:00 - 11:00 Uhr

    Auftraggeber haben bis zum 31.12.2025 bestimmte saubere Mindestziele bei der Beschaffung von Straßenfahrzeugen und verkehrsrelevanten Dienstleistungen zu erreichen. Viel Zeit bleibt nicht. Zum...

    Read more
  • Neues zur AGVO

    24./25.04.2023

    Am 24. und 25. April 2023 findet eine zweitägige Veranstaltung der Gesellschaft für Beihilfenrecht und Strukturfonds GeBS. unter Beteiligung von Rechtsanwältin Gabriele Quardt statt.

    Read more

Aktuelles

Nachforderung von Einzelangaben zulässig?

Rechtsanwalt Frederic Delcuvé bespricht auf der Architektenplattform competitionline eine neuere Entscheidung des Oberlandesgerichts...

Mehr

Mit dem Beihilfennavigator durch die AGVO

Rechtsanwältin Gabriele Quardt und Rechtsanwalt Christopher Hanke navigieren in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Europäisches...

Mehr

Kommentar zum GWB-Vergaberecht und WRegG (2. Auflage)

Der Kommentar zum GWB-Vergaberecht und WRegG (hrsg. v. Rechtsanwalt Malte Müller-Wrede) ist in 2. Auflage erschienen.

Mehr

Im Beihilfenrecht kommt es entscheidend auf den Zeitpunkt an

Auch über 15 Jahre nach dem Beitritt Rumäniens zur EU sind die Unionsgerichte immer noch mit offenen Fragen im Zusammenhang mit sogenannten...

Mehr

Auf dem Weg zum Green Deal - die neuen Klima-und Umweltschutzbeihilfeleitlinien

RAin Gabriele Quardt und RA Hanke beleuchten in der aktuellen BRZ die KUEBLL 2022!

Mehr

Tankrabatt und EU-Beihilfenrecht

Der Tankrabatt ist in aller Munde. RA Christoph von Donat betrachtet die Maßnahme auf dem BeihilfenBlog unter dem beihilferechtlichen...

Mehr