Julia Lipinsky
1998 - 2004 | Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) |
2004 - 2005 | Master of European Studies (M.E.S), Europa-Universität Viadrina, u.a. mit Station bei der Landeskartellbehörde Brandenburg |
2005 - 2007 | Referendariat in Berlin, u.a. mit Station in Brüssel bei der Vertretung des DIHK |
2007 - 2008 | wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Praxisgruppe "EU-Recht" |
2008 | Aufnahme der Tätigkeit als Rechtsanwältin |
Tätigkeitsschwerpunkte
- Europäisches Beihilfenrecht
- Prozessvertretung vor EuG/EuGH
- EU-Strukturfonds und Förderrecht (EU-Haushaltsrecht)
- Europarecht
- Zuwendungsrecht mit Bezügen zum Verwaltungs- und Haushaltsrecht
Mitgliedschaften und weitere Tätigkeiten
- Vortragstätigkeiten im EU-Beihilfenrecht und zu förderrechtlichen Themen, z.B. für die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht, die Gesellschaft für Beihilfenrecht und Strukturfonds (GeBS.), Kommunales Bildungswerk Berlin, etc.
- Inhouse-Schulungen (u.a. für Projektträger des Bundes und der Länder, Kommunen, Behörden, öffentliche Unternehmen, Forschungseinrichtungen)
- Autorin des Beihilfenblogs (www.beihilfen-blog.eu)
Publikationen (Auswahl)
- Warten auf die AGVO...- und währenddessen ändert sich die (beihilferechtliche) Welt, EWS 3/2023
- Überlagerung durch das EU-Recht, in: Pilarski (Hrsg.), Vergaberecht bei Zuwendungen, 2020 (gemeinsam mit Dr. Melanie Plauth)
- Verpflichtung zur Einhaltung des Vergaberechts in der Förderung, in: Pilarski (Hrsg.), Vergaberecht bei Zuwendungen, 2020 (gemeinsam mit Dr. Melanie Plauth)
- Rückforderung einer aus dem Strukturfonds rechtswidrig gewährten Beihilfe, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 05.03.2019 - Rs. C-349/17 "Eesti Pagar", EuZW 2019, 385
- Das Verhältnis von Vergabe- und Zuwendungsrecht: Ein Abgrenzungsversuch, VergabeR 2019, 1 (gemeinsam mit Dr. Melanie Plauth)
- “Compliance with State Aid Rules - an Ongoing Task despite the help of NoA and GBER”, EStiF 2016, 149
- “Time will Tell – A Brief Contemplation on the Temporal Application of Substantive State Aid Rules in the Light of the Recent Andersen-Judgment of the CJEU”, EStAL 2016, 193 ff. (gemeinsam mit Dr. Jan Wolters)
- „Man of Steel? The General Court and the Principle of Legal Certainty“, Anm. zu EuG v. 22.01.2013, T-308/00 RENV, EStAL 2014, 360
- „Fine Tunings” regarding the Assessment of Aid Schemes, Anm. zu EuG v. 14.06.2011, T-357/02 RENV, EStAL 2012, 833
Beihilfenkontrolle in der Krise, BRZ 2/2009 - „Stadtreinigung Hamburg“ – ein Sieg für die interkommunale Kooperation, KommJur 2009, 361
- Reduzierung des beihilferechtlichen Prüfungsmonopols der EU-Kommission auf eine Modellfunktion, EuZW 2007, 204
Fremdsprachen
- Englisch

Telefon: +49 (0) 30 / 39 92 50 - 0
E-Mail an Julia Lipinsky schicken