Aktuelles / Veranstaltungen
41. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreis zum EU-Beihilfenrecht
Am 16.05.2022 fand die 41. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises unter der Beteiligung von Christoph von Donat und Gabriele Quardt in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft...
Alles klar nach Eesti Pagar?
RAin Julia Lipinsky und RA Christopher Hanke gehen auf dem BeihilfenBlog der Frage nach, ob der EuGH mit dem Urteil "Autonome Provinz Bozen" die "Eesti Pagar"-Rechtsprechung ergänzt.
MWP berät erfolgreich: EU-Kommission genehmigt BER-Beihilfe
Rechtsanwalt Christoph von Donat und Rechtsanwältin Gabriele Quardt haben in dem Notifizierungsverfahren die Flughafengesellschaft des BER erfolgreich beraten
Losverfahren als Entscheidungsmittel im Vergabeverfahren
Rechtsanwalt Frederic Delcuvé beleuchtet die rechtliche Zulässigkeit des Losverfahrens in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (10/2021).
EuG: MWP verteidigt erfolgreich Kommissionsbeschluss zu Netzentgeltbefreiungen
Mit seinem Urteil vom 6. Oktober 2021 in der Rs. T-196/19 hat das EuG festgestellt, dass der Umlagemechanismus für die Netzentgeltbefreiung für stromintensive Unternehmen auf Grundlagen von § 19...
EuGH zum Nachweis der Selbstreinigung
Rechtsanwalt Frederic Delcuvé bespricht in der Zeitschrift „Vergabepraxis & -recht“ (VPR 2021, 43) eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 14. Januar 2021 (Rs. C-387/19) zur...